Thüringenliga, 3.3.2012: Trotz Unentschieden gegen Herbsleben wird die Luft für Aufbaus Erste immer dünner! Nach einer langen Serie von Niederlagen empfing der SV Aufbau Altenburg die ebenfalls abstiegsgefährdete Mannschaft aus Herbsleben. Aufgrund der oft bewiesenen Heimstärke ging man sehr zuversichtlich in die Partie. In den Doppeln erspielte Aufbau erwartungsgemäß eine 2-1 Führung. Fehrle/Stein zeigten eine starke Leistung gegen Röse/Schuchardt und siegten folgerichtig in 4 Durchgängen. Krutzke/Voigt konnten mit dem Spitzendoppel der Gäste gut mithalten, hatten in den entscheidenden Momenten aber das Nachsehen. Anschließend siegten Wohlfahrt/Lau relativ sicher gegen die unbequeme Paarung Günther/Bischoff. Nun kam es im oberen Paarkreuz zur Punkteteilung. Voigt konnte die ersten beiden Sätze knapp für sich entscheiden, während sich der Gegner aber immer besser auf ihn einstellte, sodass es zum Entscheidungssatz kam, in dem der Altenburger aber die Oberhand behielt. Am Nachbartisch begann Wohlfahrt stark gegen die Nummer 1 der Gäste, verlor aber mit zunehmendem Spielverlauf immer mehr den Faden und war am Ende chancenlos.  Stein zeigte ein starkes Spiel gegen Helbig, kam aber nicht gut mit dessen Aufschlägen zurecht und verlor, wie gewohnt, im Entscheidungssatz. Ähnliches spielte sich im Spiel Fehrle gegen Günther ab. Auch hier war der Herbslebener im fünften Satz siegreich. Im hinteren Paarkreuz konnte Krutzke nun seinen ersten Sieg der Rückrunde einfahren, was auch das Selbstvertrauen wieder etwas stärken sollte und Lau besiegte den Abwehrspieler Röse in 5 Sätzen, sodass es zum 5-4 Zwischenstand für Altenburg kam. Im Spitzenspiel überzeugte Voigt mit starken Ballwechseln gegen Rozsnyoi und konnte einen Viersatzsieg feiern. Zeitgleich siegte Wohlfahrt  überraschend deutlich gegen Schuchardt. Nun kam aber die Schwachstelle der Altenburger zum Einsatz, nämlich das mittlere Paarkreuz. Stein kam nicht mit dem Noppenspiel von Günther zurecht und verlor in 4 knappen Sätzen und Fehrle war gegen Helbig relativ deutlich unterlegen. Ebenso deutlich unterlag nun Krutzke dem AbwehrerRöse. Nun lag es an Lau, ob man mit einer 8-7 Führung oder einem Rückstand ins Entscheidungsdoppel geht. Doch dieser behielt die Nerven und konnte Bischoff knapp bezwingen. Im Entscheidungsdoppel mussten Fehrle/Stein dann aber die Überlegenheit von Rozsnyoi/Helbig anerkennen, sodass am Ende ein 8-8 Unentschieden auf der Anzeigetafel stand. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es schwer zu beurteilen, wieviel dieser Punkt Wert ist, da auch alle anderen Mannschaften, die sich im Abstiegskampf befinden an diesem Wochenende gepunktet haben. Dennoch haben es die Altenburger im letzten Spiel der Saison gegen den direkten Konkurrenten Leimbach am 31.03. in eigener Halle selbst in der Hand den Verbleib in der Thüringenliga zu sichern.  (Patrick Stein) Die Punkte für Aufbau holten: Lau 2,5; Voigt 2; Wohlfahrt 1,5; Krutzke 1; Stein, Da.Fehrle je 0,5