Aufbaus Nachwuchs war mit drei Jugend- und einer Schülermannschaft in die Saison gestartet... Die Bezirksliga wurde mit 2 Mannschaften besetzt. Hier zeigte sich ein deutlicher Leistungsunterschied zwischen beiden Teams. Die 1. Jugend präsentierte sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung in recht guter Verfassung und hatte nur einen Ausrutscher mit dem Unentschieden gegen VfL Gera 2. So ist Aufbau 1, mit einem Minuspunkt zu Buche stehend, mit 4 Punkten Vorsprung ungeschlagen inoffizieller Herbstmeister im Ostthüringenbezirk. Ziel ist es, diesen 1. Platz auch nach der Rückrunde innezuhaben. Großen Anteil daran haben F. Döhler und S. Brandl. Auf beide ist stets Verlass, wenn es darauf ankommt den entscheidenden Siegpunkt einfahren zu müssen. Ihre Leistungsentwicklung und vor allem die sportliche und kämpferische Einstellung ist für alle anderen ein Vorbild. So ist es nicht verwunderlich, dass Felix als stärkster Aufbauspieler auch als bester Top-Einzelspieler (von 48) im Bezirk nach dieser Runde an der Spitze steht, mit 27 gewonnenen und nur 2 verlorenen Spielen – klasse Leistung. Stefan krönt ebenfalls sein gewachsenes Leistungsvermögen mit einem hervorragenden 6. Platz bei einem Spielverhältnis von 20:5.  Leider ließen sich diese Aspekte nicht auf die 2. Jugend übertragen. Schon ab dem zweiten Spieltag mussten die Jungs mit Ersatz antreten, Stammspieler C. Busies fiel verletzungsbedingt aus und das für die gesamte Saison. So mussten auch mehrere Spiele mit zweifachem Ersatz absolviert werden, nämlich dann wenn ein Spieler aus der „Ersten“ im Seniorenbereich benötigt wurde. Die so geschwächte Truppe war somit von Anfang sicherlich stark im Nachteil, hätte aber mindestens bei besserer kämpferischer Einstellung ein paar Punkte einfahren können und nicht nur Punktelieferant für die Anderen zu sein. So tragen die Jungs die Schlusslaterne mit 0:22 Punkten und sind in akuter Abstiegsgefahr.  Unsere 3. Jugend steht im Wettbewerb der Kreisliga nach der Halbserie ohne Niederlage auf einen nicht erwarteten 1. Platz, knapp mit einem Punkt vor dem Bezirksligaabsteiger Schmölln/Thonhausen 1. Die Rückrunde wird spannend, da man auch den Drittplazierten Lok/Motor Altenburg durchaus noch zum Favoritenkreis zählen kann. So werden sicherlich die Mitspieler O. Mahrle, N. Seidel und F. Würker um Kapitän F. Benkert alles geben, um die Kreismeisterschaft zu gewinnen und sich damit für die Bezirksliga zu qualifizieren.    Erfreulich auch die Entwicklung unserer Jüngsten im Schülerbereich. Nachdem im Vorjahr nicht ein Spiel in der Kreisliga gewonnen werden konnte, sind jetzt schon 2 Siege und ein Unentschieden zu verzeichnen. Mit den Neuzugängen SinhLoc Ngo und Tobias Kißhauer verstärkt, entstand ein neues Selbstbewusstsein und Wettbewerb in den eigenen Reihen. Das beflügelte die Stammspieler Markus Krüger, Amy Dietrich und Lea Hoffmann zu weiteren Erfolgen. Der erreichte Platz 6 zur Halbzeit ist jetzt schon ein Erfolg und sollte wohl auch am Ende stehen. Lea und Lukas qualifizierten sich ebenfalls für die Ostthüringenmeisterschaften Schüler C. Die zehnjährige Lea, erst seit einem Jahr aktiv im Wettkampfbetrieb, wurde zusammen mit Hemmann (SG Braunichswalde) Ostthüringenmeister im Doppelwettkampf und belegte im Einzel einen tollen dritten Platz. (Jürgen Kröber)